Übersicht Wochenendseminare 2022
1) Speisepilze selbst anbauen - 06.-08.05.22
2) In der Natur zu Hause - 24.-26.06.22
3) Naturverbindung mit Landart, Yoga & Meditation - 12.-14.08.22
4) Vegane Ernährung – vitale Vielfalt - 16.-18.09.22
Weitere Informationen zu den Angeboten findest Du weiter unten.
1) Speisepilze selbst anbauen
Termin: Freitag, 06. Mai 22, 18.00 Uhr bis Sonntag, 08. Mai 22, 13.00 Uhr
Limonenseitling, Stockschwämmchen, Austernpilze – Speisepilze bringen Abwechslung auf den Speiseplan und lassen sich mit geringem Aufwand zu Hause oder im eigenen Garten anbauen. Ohne Verwechslungsgefahr! Teilnehmer*innen lernen im Kurs Methoden kennen, um essbare Pilze auf Holz und Stroh selbst anzubauen. Im Kurs beimpfen wir Buchenholzstämme mit Austernseitling und Stockschwämmchen und setzen Pilzkulturen auf Stroh an. Kursleiter Roman Seifert (Fungi futuro, Hitzacker) zeigt Werkzeuge und verrät Tipps und Tricks für gutes Gelingen beim Anlegen des eigenen Pilzgartens. Ein beimpfter Stamm kann für die spätere Pilzernte mit nach Hause genommen werden.
Kursleitung
Roman Seifert - Pilzgärtner, Fungi futuro (Speisepilzanbau in eigener Pilzfarm im Wendland seit 2015)
Kosten
229 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Seminar und Verpflegung.
189 Euro pro Person ohne Übernachtung inkl. Seminar und Verpflegung.
Anmeldeschluss
28. April 2022
2) In der Natur zu Hause
Termin: Freitag, 24. Juni 22, 18.00 Uhr bis Sonntag, 26. Juni 22, 13.00 Uhr
An diesem Wochenende lernst du, ein Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer selbst zu entzünden. Durch Glutbrennen und Schnitzen stellst du eine Schale und einen Löffel aus
Holz her. Du lernst essbare Wildpflanzen und Ihre Nutzungsmöglichkeiten kennen. Achtsamkeitsübungen zeigen dir neue Wege, um deine Wahrnehmung
in der Natur zu vertiefen.
Kursleitung
Marcus Wolter (Team Klima.Aktiv)
Jürgen Wade - Ausbilder für Wildnispädagogik
Gründer und Leiter der Natur- und Wildnisschule "Waldraum" - in Seminaren, Ausbildungen und Wildnisreisen begleitet er Menschen dabei, Kontakt zur Natur zu vertiefen und sich wieder als Teil des Ganzen zu fühlen.
Sibylle Baumgarten (Team Klima.Aktiv), Biologin
Kosten
209 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Seminar und Verpflegung
Anmeldeschluss
03. Juni 2022
3) Naturverbindung mit Landart, Yoga & Meditation
Termin: Freitag, 12. August 22, 18.00 Uhr bis Sonntag, 14. August 22, 13.00 Uhr
Entdecke die Schönheit und Kraft der Natur und verbinde dich mit ihr. Die Künstlerin Julia Rheingans führt ins Konzept Landart ein – mit verschiedenen Wahrnehmungsübungen erkunden wir unsere Umwelt und arbeiten künstlerisch mit Naturmaterialien wie z.B. Sande, Erde, Hölzer, Steine und Blätter. Was zieht deine Aufmerksamkeit an? Wie kannst du das, was du siehst und für dich besonders ist, für andere sichtbar machen und es zum Ausdruck bringen? Mit Elementen aus Yoga und Meditation vertiefen wir das Erlebte und verbinden uns mit unserer Mitte, stärken unsere Ressourcen und unseren Kontakt zur Natur. Es sind keine Vorerfahrungen nötig.
Kursleitung
Julia Rheingans - Künstlerin und Lehrbeauftragte an der Uni Bielefeld, Musikerin und Yogalehrerin.
Marcus Wolter (Team Klima.Aktiv), Yogalehrer BDY/EYU
Kosten
209 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Seminar und Verpflegung
Anmeldeschluss
21. Juli 2022
4) Vegane Ernährung – vitale Vielfalt
Termin: Freitag, 16. September 22, 18.00 Uhr bis Sonntag, 18. September 22, 13.00 Uhr
Einfache und schmackhafte Zubereitung von pflanzlichen Lebensmitteln – von Vitalkost bist deftig, alltagstauglich und vollwertig. Wir bereiten gemeinsam eine bunte Auswahl
von Speisen zu, garniert mit Tipps zur gesunden pflanzenbasierten Ernährung. Frische Smoothies und Säfte, Fermente und Sprossen schaffen eine energievolle Ergänzung,
Wildkräuter und ausgewählte Superfoods würzen das Wochenende. Mit diesem Nahrungsmix stärkst du Körper, Geist und Seele. Abgerundet wird das Programm durch Yoga,
Entspannung und Meditation.
Kursleitung
Marcus Wolter (Team Klima.Aktiv) - veganer Vitalkostkoch und Yogalehrer BDY/EYU
Sibylle Baumgarten (Team Klima.Aktiv) - Biologin
Kosten
229 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Seminar und Verpflegung